• «Im Wasser fühlst du dich leicht wie eine Feder und frei wie ein Fisch»

  • «Aqua-Fit als Kraftgenerator, Herz-Kreislauf-Training und Massageeinheit in einem»

  • «Für jung und alt - in Prävention, Rehabilitation und Leistungstraining»

Aqua-Fit

Das Wasser bietet Stütze und Widerstand zugleich. Getragen von einem Auftrieb können – frei schwebend – gezielt schwache Muskelgruppen gekräftigt werden. Die verschiedenen Schritttechniken stabilisieren effizient Hüft-, Knie- und Fussgelenke. Gleichzeitig verbessert sich eindrücklich die Ausdauer. Ohne dabei die Gelenke zu belasten, werden auch funktionelle Kräftigungsübungen für Oberkörper und Rumpf eingebaut. Optimal geplante Intervallformen garantieren ein effektives Ganzkörpertraining. Der Wasserdruck mit damit verbundenem Massageeffekt bewirkt gleichzeitig eine muskuläre und vegetative Entspannung!

Wir sind seit vielen Jahren Qualicert anerkannt für unsere Wasserkurse! Qualicert_Flyer_KK_Liste
Hier die konkreten Beiträge der Krankenkassen, falls Sie die entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen haben: Qualicert_Beiträge

Auch für Sie?

Einsetzbar in der Prävention als Ganzkörpertraining, im Leistungssport bei Verletzungen und als Ergänzungstraining für Läufer, in der Rehabilitation hilfreich bei vielen orthopädischen Problemen. Ein hervorragendes Ausdauertraining für Übergewichtige und Herzpatienten!

Herkunft und Geschichte

Markus Ryffel führte 1984 die von Glen McWater in Amerika entwickelte Trainingsmethode in die Schweiz ein. Ursprünglich als Ersatztraining für verletzte Rennpferde gedacht, begannen immer mehr Läufer die Wirkungen dieses “Deep Water Running” zu schätzen. Optimaltraining war ein Kursanbieter der ersten Stunde und betreut nach mehr als 25 Jahren Aqua-Fit immer noch gegen 250 Kunden in unseren Kursen. Da kann man definitiv nicht von einem Trend, sondern von einem Monument im Fitnessmarkt sprechen!

Kurse

Hallenbad Gäbelbach BümplizHallenbad Weyermannshaus BernHallenbad Stettlen
Donnerstag 12.10 – 13.00 Kurs 101*Dienstag 09.30 – 10.20 Kurs 211Montag 17.30 – 18.20 Kurs 301*
Donnerstag 13.00 – 13.50 Kurs 102Dienstag 10.20 – 11.10 Kurs 212Montag 18.30 – 19.20 Kurs 302
Dienstag 11.10 – 12.00 Kurs 213*Montag 19.30 – 20.20 Kurs 303
Freitag 09.00 – 09.50 Kurs 217*Mittwoch 17.30 – 18.20 Kurs 304
Freitag 10.00 – 10.50 Kurs 218Mittwoch 18.30 – 19.20 Kurs 305*
Mittwoch 19.30 – 20.20 Kurs 306*

Kurse mit * starten erst bei genügend Anmeldungen.

Schnuppertraining gratis

Die Standorte sind auf Google Maps ersichtlich.

Bern
Hallenbad Hirschengraben bis 30.06.2023
Schwimmhalle Neufeld ab 25.09.2023
Hallenbad LangnauWarmwasser am Dienstag im Hallenbad Langnau
Montag 15.30 – 16.15 Kurs 451*Dienstag 18.30 – 19.20 Kurs 603April – September 30°, Oktober – März 32°
Montag 16.15 – 17.00 Kurs 452*Dienstag 19.25 – 20.15 Kurs 604April – September 30°, Oktober – März 32°
Montag 19.00 – 19.45 Kurs 453*Donnerstag 17.30 – 18.20 Kurs 606
Montag 19.45 – 20.30 Kurs 454*Donnerstag 18.25 – 19.15 Kurs 607
Mittwoch 09.00 – 09.45 Kurs 455Donnerstag 19.20 – 20.10 Kurs 608
Mittwoch 09.45 – 10.30 Kurs 456Freitag 10.00 – 10.50 Kurs 609*
Mittwoch 10.30 – 11.15 Kurs 457*Freitag 10.50 – 11.40 Kurs 610*
Mittwoch 19.30 – 20.15 Kurs 458*
Mittwoch 20.15 – 21.00 Kurs 459*
Donnerstag 09.30 – 10.15 Kurs 460
Donnerstag 10.15 – 11.00 Kurs 461

Kurse mit * starten erst bei genügend Anmeldungen.

Schnuppertraining gratis

Die Standorte sind auf Google Maps ersichtlich.

Abonnemente und Preise

Es gibt 3 Abonnemente zur Auswahl:

1. Ein 10er Abo mit 10 Wochen Gültigkeit.

2. Ein 10er Abo mit 13 Wochen Gültigkeit kostet CHF 30.- mehr.

3. Ein Jahresabo mit durchschnittlich einem Kursbesuch/Woche.

Die lokalen Preise entnehmen Sie aus der untenstehenden Tabelle. Die Preise verstehen sich exklusive Hallenbadeintritt. Die effektive Anzahl Lektionen pro Jahr ist vom gewählten Kurstag abhängig.

Unser Motto: “Aller guten Dinge sind drei!” gewährt bei gleichzeitigem Besuch eines 2. Kurses 20% und eines 3. Kurses 40% Ermässigung! Grundsätzlich ist der Stammkurs zu besuchen; eine Kompensation ist aber ohne Voranmeldung in allen anderen Kursen möglich. Krankheitsbedingte Abwesenheiten werden nur mit Arztzeugnis angerechnet.

Abovarianten10er Abo mit eigener Weste10er Abo mit MietwesteJahresabo mit eigener WesteJahresbo mit Mietweste
Schwimmhalle NeufeldCHF 180.00 (45 Min.)CHF 190.00 (45 Min.)CHF 15.00/Lektion (43-45L/Jahr)CHF 16.00/Lektion (43-45L/Jahr)
Bern WeyermannshausCHF 200.00 (50 Min.)CHF 210.00 (50 Min.)CHF 17.00/Lektion (44-45L/Jahr)CHF 18.00/Lektion (44-45L/Jahr)
StettlenCHF 200.00 (50 Min.)CHF 210.00 (50 Min.)CHF 17.00/Lektion (38-41L/Jahr)CHF 18.00/Lektion (38-41L/Jahr)
LangnauCHF 190.00 (50 Min.)CHF 200.00 (50 Min.)CHF 16.00/Lektion (41-45L/Jahr)CHF 17.00/Lektion (41-45L/Jahr)
Hallenbad GäbelbachCHF 200.00 (50 Min.)CHF 210.00 (50 Min.)CHF 17.00/Lektion (40L/Jahr)CHF 18.00/Lektion (40L/Jahr)

Kursferien gelistet nach Hallenbäder

Kursferien 2022/2023Winter 2022/2023Frühling 2023Sommer 2023Herbst 2023
Bern Hirschengraben24.12.22 – 08.01.202310.04.2023 (Ostermontag)
18.05.2023 (Auffahrt)
29.05.2023 (Pfingstmontag)
01.07. – dauernd geschlossenStart Schwimmhalle Neufeld ab 25.09.2023
Bern Weyermannshaus24.12.22 – 08.01.202307.04.2023 (Karfreitag)08.07. – 13.08.2023
Stettlen24.12.22 – 08.01.202310.04.2023 (Ostermontag)
29.05.2023 (Pfingstmontag)
24.06. – 27.08.202327.11.2023 (Zibelemärit)
Langnau Hallenbad24.12.22 – 08.01.202306.04.2023 (Gründonnerstag)
07.04.2023 (Karfreitag) 18.05.2023 (Auffahrt)
08.07. – 13.08.202312.09. – 25.09.2022
Hallenbad Gäbelbach24.12.22 – 08.01.202318.05.2023 (Auffahrt)08.07. – 13.08.20232 Wochen im Herbst