Sitz- und Gehmeditation – Atme Dich frei!
„Einfach sitzen!“ Ein- und Ausatmen. Klingt simpel – ist es aber nicht. Denn immer wieder lenken Gedanken uns vom „Jetzt“ ab. Öffne Dich dem inneren und äusseren Horizont. Entdecke die Räumlichkeit des „Seins“. Wachsam und bewusst verbinden wir die Aussenwelt mit dem inneren Sein, damit wir „ganz“ werden.
2 Sitzmeditationen umrahmen eine Gehmeditation, welche uns Stabilität im Lot der Schwerkraft schenkt.
Jeder Mensch braucht Momente der Tiefe, eine Bewusstheit im Sein der Atmung. Momente, in welchen er nichts muss und so sein darf, wie er ist.
Mit jedem Schritt sinkt der Standfuss tiefer in den Boden und unser Becken erhält Zeit, sich mit jedem Schritt über dem Hüftgelenk aufzurichten. Damit „le bassin“ ein stabiles Fundament für unsere Wirbelsäule bildet. Dadurch entsteht ein besseres Gleichgewicht und mehr Stabilität verbunden mit einer tiefen Atmung. Gelassenheit breitet sich wohlig im Körper aus und die Muskulatur entspannt sich.
Denn dies ist Voraussetzung für eine freie Beckenatmung.
Folglich kann auch das Spielbein entspannt in einer Pendelbewegung nach vorne schwingen. Andernfalls beginnen wir die Hüftgelenke zu verspannen und kämpfen um unser Gleichgewicht.
Die Hüftbeuger lassen los und werden länger, das Becken hat mehr Spielraum.
Der Mix von Sitz- und Gehmeditation erdet, verbindet und entspannt, damit wir den Tag bewusster mit mehr Gelassenheit geniessen können.
Auch für Sie?
Ich kenne niemanden, der nicht von der Kombination Atmung, Aufrichtung und Gehen profitieren könnte. Denn wir wollen doch alle, dass „es uns gut geht“ – oder nicht!?!
Die Methode
Die Sitz- und Gehmeditation ist ein uralte Tradition, verankert im Buddhismus, aber auch in vielen anderen Kulturen.
Bewussten langsames Gehen wurde zum Beispiel im bekannten Film von Tich Nhat Hanh: „Die Schritte der Achtsamkeit!“ zelebriert. Ich kann diesen Film allen empfehlen, welche einen ganzheitlichen Zugang zu diesem Thema wünschen.
Es geht dabei primär um keinen perfekten Bewegungsablauf, sondern um die Auseinandersetzung und Verbindung von Atmung und Gehen.
Atmung ist Ausdruck des momentanen Befindens.
Das Leben ist doch nichts anderes als ein dauernder Balanceakt im Bemühen, den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren. Machen wir uns auf den Weg!
Bewusstes Atmen erschliesst ein differenziertes Selbstbild.
Kurse im 1. Semester 2025 vom 06.01.25 bis 04.07.2025
Kurs 761, Montag 12.15 – 13.15, Level 1+2
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen limitiert.
Level 1 Einsteiger, Level 2 Fortgeschrittene
Standort: Studio für Bewegung, Kramgasse 16, 3011 Bern im 3. Stock.
Schnuppertraining gratis
Abonnemente und Preise
Der Preis für ein 10er Abo bei 15 Kurswochen Gültigkeit beträgt CHF 300.-.
Der Preis im Semesterabonnement beträgt pro Lektion CHF 25.-.
Das 1. Semester dauert von Januar bis Juli und beinhaltet 21-23 Lektionen; das 2. Semester von August bis Dezember 18 Lektionen.
Kursferien:
21.12.24 bis 05.01.25, 01.02. bis 09.02.25, 05.04. bis 21.04.25, 07.07. bis 03.08.25, 20.09. bis 05.10.25, 20.12.25 bis 04.01.26.
Unser Motto: “Aller guten Dinge sind drei!” gewährt bei gleichzeitigem Besuch eines 2. Kurses 20% und eines 3. Kurses 40% Ermässigung! Grundsätzlich ist der Stammkurs zu besuchen; eine Kompensation ist aber ohne Voranmeldung in allen anderen Kursen möglich.